Unser Angebot für
TOURISMUSVERBÄNDE UND DMCs

Sind Sie mit der Zahl der italienischen Gäste in Ihrer Tourismusregion zufrieden?
Kärnten hat seinen südlichen Nachbarn viel zu bieten. Jedoch zieht es die italienischen Urlauber vermehrt in bekannte Städte wie Villach. Dadurch kommt es zu einer ungleichen Verteilung.

Möchten Sie wissen, wie Sie durch uns italienische Gäste gewinnen?
Eine konstante Auslastung auch in der Nebensaison?
DAS ENDE
DES TOURISMUS
wie wir ihn kennen

Wissen Sie, womit Sie Ihre Urlaubsdestination heutzutage am besten bewerben können?
Durch Shares und Likes: Urlauber teilen ihre eigenen Erfahrungen in sozialen Medien und im Internet. Dafür braucht es einen innovativen Ansatz im Tourismus, neue Strategien für den erfolgreichen Einsatz von modernen Kommunikationsmitteln und eine Zusammenarbeit zwischen Akteuren, die schon länger am Markt sind und jüngeren Unternehmen sowie Start-ups, die einen neuen Ansatz einbringen und somit einen Mehrwert für Tourismusprojekte. Nur gemeinsam sind wir stark.
Eine neue Ära im Tourismussektor
7 Schlüsselfaktoren
1
Erfahrungen mit Einheimischen.
Heutzutage möchten immer mehr Gäste nicht als „Touristen“ gesehen werden. Sie wollen authentische Erfahrungen gemeinsam mit Einheimischen machen. Statt nur Fotos zu knipsen, wollen Sie „mit anpacken“. Jeder Ort bietet somit einzigartige Erlebnisse und die Gäste wollen genau mit diesen Erfahrungen im Gepäck wieder nach Hause fahren.
2
Neue Trends. Neue Destinationen. Neue Erlebnisse für Gäste und Einheimische.
Der Urlauber von heute sucht nach weniger bekannten Urlaubsorten, abseits vom Trubel und in einer ruhigeren Umgebung, wo er Zeit zum Verweilen, Entdecken und Ausprobieren findet. Die Aufwertung von unbekannten Regionen bietet sowohl Urlaubern als auch Einheimischen neue Möglichkeiten und führt zu wirtschaftlichem und kulturellem Aufschwung. Das Resultat: ein authentisches Erlebnis für den Gast und neue Lebensqualität für Einheimische.
3
Die Entwicklung einer Marke basiert auf Empfehlungen.
Die Urlauber suchen nach Empfehlungen im Familien- und Freundeskreis sowie auf sozialen Netzwerken. Mehr als je zuvor sind Empfehlungen und Kommentare im Internet ein Schlüsselkriterium für Tourismusregionen. Durch die neuen Kommunikationsmittel setzen Destinationen nicht mehr auf allgemeine Werbebotschaften, die sich an die große Masse richten. Es wird hingegen möglich, einer genau ausgewählten Zielgruppe von interessierten Personen persönliche Geschichten zu erzählen.
4
Jeder Gast ist individuell.
Immer online und mit dem Freundeskreis in sozialen Netzwerken verbunden, flexibel und schnell. Jeder hat unterschiedliche Sichtweisen, eine eigene Kultur und interagiert auf seine Weise mit anderen.
5
„Digital“ sein oder nicht, diese Frage gehört der Vergangenheit an. Heutzutage ist alles eine Frage der DATEN.
Digital zu sein ist heute unumgänglich. Was aber zählt, sind die Daten. Jeder von uns erzeugt sie und nur durch eine eingehende Analyse dieser Daten können wir unsere Marketingaktivitäten in Erfolge umwandeln.
6
Hohe Flexibilität bei Anpassung von Strategien.
In der heutigen digitalen Wirtschaft sind innovative Maßnahmen gefragt. Die Aufgabe der DMCs ist es, immer am Puls der Zeit zu bleiben und ihre Strategien schnell und effizient anzupassen.
7
„Teilen“ ist das Zauberwort.
Mit der Verbreitung der sozialen Medien können Informationen von jedem erstellt und für alle zugänglich gemacht werden. Urlauber suchen nach Empfehlungen auf sozialen Plattformen. Daher müssen die DMCs eine Möglichkeit schaffen, dass Beiträge und Kommentare über Erfahrungen geteilt werden können: Dank dieser geteilten Stories von Urlaubern können andere Nutzer eine persönliche Beziehung zur Marke bzw. zur Destination aufbauen.

Unser Team besteht aus zwei Expertinnen für Digital Marketing und Kommunikation aus dem Veneto (Italien) und einer professionellen Dolmetscherin und Kommunikationsexpertin aus Österreich. Somit ist unsere Agentur interkulturell und kann zwischen der italienischen und österreichischen Kultur die richtigen Verbindungen schaffen.
Was wir Ihnen bieten:
Erstellung und Anpassung effizienter Digital Marketing Strategien
Verfassen von authentischen Blogartikeln und Posts auf Italienisch
Storytelling von Italienerinnen für Italiener
Erstellung und Betreuung sozialer Kanäle wie Facebook, Instagram und Youtube
Lokalisierung von Webseiten und Inhalten
Gemeinsam mit uns schreiben Sie Erfolge,
aus folgenden Gründen:

Storytelling funktioniert!
Wenn die Nutzer sich mit der Marke bzw. Destination auseinandersetzen und sich mittels Kommentaren beteiligen. Das ist ein entscheidendes Kaufargument.

Unsere Partnerbetriebe sind erfolgreich durch unsere Leistungen!

Wir entwickeln Strategien für unsere Partner,

Wir bauen eine emotionale Bindung zwischen den Gästen und der Marke oder Destination auf,

Unsere Arbeit verfolgt langfristig das Ziel, einen neuen Markt zu entwickeln

Ideen werden zu konkreten Geschäftsmodellen,
Jungle Art setzt sich für einen nachhaltigen Tourismus ein
Was macht unsere Agentur einzigartig?

Unser Standort in Ihrer Nähe.
Unsere Agentur hat ihren Sitz in Feistritz an der Gail (Kärnten). Somit können wir uns aus nächster Nähe ein Bild von Ihrer Region machen und freuen uns, Sie persönlich zu beraten.

Unsere Branchenerfahrung in und mit Italien.
Wir verfügen über 20 Jahren Erfahrung in der Tourismusbranche im Bereich Marketing und Kommunikation in Italien. Wir wissen, was bei den italienischen Gästen gut ankommt. Darüber hinaus verfügen wir über die notwendigen sprachlichen und kulturellen Kompetenzen.

Ihr Ziel ist unser Ziel.
Unser Ziel sind konkrete und messbare Ergebnisse, nach dem Motto „Was man nicht messen kann, kann man auch nicht verbessern“. Wir wissen, mit welchen Methoden die besten Resultate erzielt werden uns setzen unsere Strategien für Ihren Erfolg ein.
Möchten Sie herausfinden, wie Sie die italienischen Gästezahlen in Ihrer Region steigern können?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.